
Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät
Veröffentlicht am: 26.06.2025
Das Gleichgewichtsorgan liegt im Innenohr und ist dafür zuständig, den Körper im Gleichgewicht zu halten. Dies gilt sowohl in Ruhe als auch in Bewegung. Hierbei ist die muskuläre Koordination unabdingbar.
Es kann viele Gründe dafür geben, wenn jemand ins „Ungleichgewicht“ gerät. Mögliche Ursachen sind: Morbus Menière, Altersbedingt, Medikamentennebenwirkungen, Trauma, Labyrinthitis, Schlaganfall, Reisekrankheit etc.
Gerade im höheren Alter sind Stürze oft die Folge von Gleichgewichtsstörungen, die sich vermeiden lassen.
Doch wie bekommt man das Gleichgewicht wieder hin?
Durch gezielte Übungen in der Ergo- und/oder Physiotherapie wird das Gleichgewicht geschult. Dies geschieht mit geschlossenen Augen, von statischen hin zu dynamischen Übungen. Der Schwierigkeitsgrad wird permanent angepasst und erhöht, sobald es der körperliche Zustand zulässt.
Auch die Augen-Kopf-Koordination ist hier nicht zu vernachlässigen, da sie ständig benötigt wird. Sie ist beispielsweise beim Schulterblick während des Autofahrens oder beim Schaufensterbummeln gefragt. Auch hier werden die Übungen dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad angepasst.
Je nach Symptomen und eigenen Bedürfnissen werden die Ziele der Therapie gemeinsam mit dem Klienten festgelegt. An diesen Zielen wird gearbeitet, bis die Symptome abgeklungen sind.
Ab sofort steht Ihnen im FER eine zertifizierte Schwindel- und Vestibulartherapeutin zur Seite, die Sie bei der Zielerreichung unterstützt.