Koordination
Alles ins Gleichgewicht zu bringen, den richtigen Muskel im passenden Moment richtig einzusetzen, verlangt dem ganzen Körper einiges ab. Aber was bedeutet das eigentlich? Koordination, ein elementarer Bestandteil unseres Bewegungsalltages. Die Bewegungsabläufe werden u.a. vom Kleinhirn gesteuert. Signale aus dem Körper werden im Nervensystem verarbeitet und senden in Windeseile Befehle wie : ,,Jetzt einen Ausfallschritt machen", um z.B. aus dem Stolpern nicht zu fallen. Liegt hier eine Störungen vor, können zielgerichtete Bewegungen nicht mehr adäquat ausgeführt werden und der Alltag wird zur Hürde.

Wir unterstützen Sie zum Beispiel mit Behandlungstechniken aus dem Bobath-Konzept oder Übungen aus der PNF- Therapie (propriozeptive-neuromuskuläre Fazilitation), um eine Verbesserung der Koordination zu erreichen und pathologische Bewegungsabläufe zu physiologischen Bewegungsabläufen umzuwandeln. Betroffene mit Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, nach Schädel-Hirnverletzungen oder einem Schlaganfall profitieren sehr von diesem Training.